Treuhandlösungen

Treuhandmodelle zur Verwaltung, Sicherung und/oder Verwertung von Vermögenswerten, bis hin zur Liquidation – insbesondere in Krisen- und Sondersituationen.

Treuhandlösungen in der Krise zur Wertsicherung und -monetarisierung

Treuhandlösungen

Treuhand als Bestandteil
erfolgreicher Restrukturierungen

Die Treuhand hat sich in vielen Restrukturierungsszenarien als flexibles und wirksames Instrument etabliert. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie die Herausforderungen, denen Unternehmen und Gläubiger in Krisensituationen begegnen. Ob zur Sicherung von Vermögenswerten, zur neutralen Verwaltung oder als Instrument zur Umsetzung eines Sanierungskonzepts – wir gestalten Treuhandmodelle, die rechtlich fundiert und wirtschaftlich sinnvoll sind.

Arten der Treuhand im Überblick

Sicherung von Werten

Sicherheitentreuhand

Wir übernehmen die Begründung, Verwaltung und Verwertung von Sicherheiten im Interesse der Gläubiger und gewährleisten eine ordnungsgemäße und faire Umsetzung im Restrukturierungsprozess.

Verwaltung und Optimierung

Verwaltungstreuhand

Unser Team verwaltet Vermögenswerte während der Restrukturierung, optimiert deren Wert und sorgt für transparente Berichterstattung gegenüber Gläubigern und Stakeholdern.

Monetarisierung und Gläubigerbefriedigung

Verkaufstreuhand

Im Fokus steht hier die bestmögliche Veräußerung des Vermögensgegenstands in der Treuhand durch eine freihändige Veräußerung im richtigen Markt zur richtigen Zeit. Der Verkaufserlös wird in der Regel zur Gläubigerbefriedigung vorgesehen.

Wertoptimierung und Weiterentwicklung

Sanierungstreuhand

Im Rahmen der Sanierungstreuhand übernehmen wir die treuhänderische Verwaltung von Anteilen oder Vermögenswerten, stabilisieren die Unternehmensführung und schaffen so die Grundlage für eine erfolgreiche Restrukturierung. Häufig in der Form einer sog. doppelnützigen Treuhand, bei der sich die Sicherung von Gläubigerinteressen mit dem Fortbestand des Unternehmens verbindet.

Liquidation von Vermögenswerten

Abwicklungstreuhand

Im Fall einer Unternehmensabwicklung übernehmen wir die Liquidation von Vermögenswerten, die Abwicklung von Forderungen und sorgen für eine faire Verteilung der Erlöse an die Gläubiger.

Sie benötigen eine Treuhandlösung?

Für welche Situationen ist eine Treuhandlösung sinnvoll?

Treuhandlösungen sind besonders geeignet für Unternehmen, Investoren, Finanzierer und Gläubiger, die in einer komplexen Restrukturierungssituation einen neutralen, rechtssicheren Rahmen für die Verwaltung, Sicherung oder Übertragung von Vermögenswerten benötigen. Allen Treuhandmodellen ist gemein, dass der Treuhänder weisungsgebunden agiert und am Ende die bestmögliche Gläubigerbefriedigung steht. Eine bilanzielle Entkonsolidierung beim Veräußerer tritt hier in der Regel nicht ein.

Typische Anwendungsfälle betreffen u. a. die Überbrückung von Zeiträumen bis zur Veräußerung von Assets, die Abwicklung von Transaktionen außerhalb der Insolvenz oder die Umsetzung von Sanierungskonzepten unter der Prämisse der wirtschaftlichen Kontrolle der Gläubiger oder auch des Treugebers.

Dank ihrer hohen Flexibilität bietet die Treuhand eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten. Welche Treuhandstruktur im Einzelfall sinnvoll und rechtlich tragfähig ist, hängt stark von der Interessenlage der beteiligten Stakeholder und der Ausgangssituation im Einzelfall ab. Deshalb analysieren wir im Vorfeld gemeinsam mit unseren Partnern sorgfältig die Rahmenbedingungen – und entwickeln auf dieser Basis die passende Treuhandlösung.


Ihr Vertrauen in unsere Expertise

Wir begleiten unsere Kunden kompetent durch Krisensituationen rund um das Thema Treuhand. Neben umfassender Beratung zu individuellen Treuhandlösungen übernehmen wir auch selbst die Treuhandstellung. Auf Wunsch vernetzen wir Sie zudem mit erfahrenen Partnern aus den Bereichen operative Steuerung, Finanzmanagement und Recht.

Als Treuhänder handeln wir stets im Interesse der wirtschaftlichen Begünstigten, wie in der Treuhandvereinbarung festgelegt. Für den Erfolg einer Treuhandlösung sind neben Diskretion vor allem vertrauensvolle Zusammenarbeit, regelmäßige Abstimmung und offene Kommunikation entscheidend. Deshalb verstehen wir uns nicht nur als reine „Exekutivinstanz“ oder Zwischenlösung, sondern als aktive Problemlöser und verlässliche Vermittler in komplexen Situationen.